Tribelhorn

Von 1899 bis 1925 war Albert Tribelhorn als Unternehmer tätig, zwischen 1906 und 1918 in seiner Feldbacher Fabrik. Als Erfinder und Konstrukteur gilt er heute als Pionier im Bau von Batterien und Elektro-Fahrzeugen in der Schweiz. Die Museumsausstellung dokumentierte...

100 Jahre Quellwasserleitung aus Goldingen

Seit 100 Jahren beziehen unter anderen auch die Gemeinden Stäfa, Männedorf, Uetikon und Meilen Quellwasser aus dem Goldinger Tobel, Kanton Sankt Gallen. Unsere Ausstellung dokumentierte die Geschichte des ingenieur- und ausführungstechnisch bemerkenswerten Baus einer...

So schön isch Uetike

Uetikon am See hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Aus dem ehemaligen Bauerndorf ist eine Vorortsgemeinde Zürichs geworden. Doch was ist vom einstigen Dorf übrig geblieben? Was macht es trotzdem immer noch zu einem Dorf, in dem man sich wohlfühlt? Mit...

Geist und Preis

Geist und Preis, die Entwicklung des geistigen Eigentums mit Schwerpunkt Chemische Fabrik Uetikon. Wann ist es erlaubt, eine gute Idee oder eine neue technische Entwicklung zu kopieren und unter welchen Bedingungen? Diesen Fragen ging das Uetiker Museum in dieser...

Farbtupfer

Uetiker Künstler und Motive im Museum. Die Ausstellung beschränkte sich auf die im Archiv des Museums vorhandenen Bilder, denn recht vielfältig ist allein schon dieser Bestand, aus dem wir eine repräsentative Auswahl trafen. Farbtupfer von Uetikerinnen oder Uetiker...

Uetiker Dorfärzte

In den vergangenen hundert Jahren haben sich die Medizin und das Bild des Dorfarztes wesentlich verändert. Die Ausstellung gab Einblicke in diese Entwicklung in unserem Dorf. Ausserdem illustrierten die Ärzte anhand von einigen Beispielen ihre Tätigkeit, schilderten...