
Die Entstehung der deutschschweizerischen Orts-, Flur- und Quartiernamen ist vielschichtig. Die ältesten Namen entstanden vor 2000 Jahren, wurden von den Römern geprägt und sind der lateinischen Sprache zuzuordnen. In Uetikon sind die Flurnamen jedoch jünger und stammen aus dem Hochmittelalter. Sie wurden von den Alemannen geprägt und veränderten sich im Laufe der Jahrhunderte, bis sie die heutigen Formen erhielten. Auf den Schautafeln wurden aktuelle Fotos von ausgewählten Fluren gezeigt. Dazu wurden nach Möglichkeit Herkunft und Interpretation der überlieferten Namen gegeben.


